Bericht des Teams für besondere Aufgaben (20.02.2008)

Der heutige Bericht gibt einen Überblick über die Maßnahmen, die das Team für besondere Aufgaben vom 25. Januar 2008 bis zum 20. Februar 2008 gegen Spieler ergriffen hat, die gegen die Benutzervereinbarung verstoßen haben, und geht näher auf die Aktivitäten, Ergebnisse und Ziele des Teams für besondere Aufgaben ein.

Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier erhältlich.

Aktuelle Aktivitäten und zukünftige Maßnahmen

Die meisten der in RMT-Aktivitäten (*1) involvierten Charaktere traten erneut in Erscheinung, nachdem ihre Accounts gesperrt worden waren. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, begannen wir, die Zeitspannen zwischen Sperrungen zu verkürzen. Wie auf dem untenstehenden Diagramm erkennbar, wurden deshalb im Dezember 2007 mehr Accounts gesperrt als in den vorhergehenden Monaten.

Das Team für besondere Aufgaben wird auch weiterhin Spieler sperren, welche gegen die Benutzervereinbarung verstoßen, um letztendlich alle in RMT-Aktivitäten involvierten Accounts zu entfernen.


In unserem Diagramm wird der Verlauf der problematischen Vorfälle zwischen dem 25. Januar 2008 und dem 20. Februar 2008 grafisch dargestellt. Auf jedes einzelne der Themen gehen wir im Folgenden näher ein.

・Illegales Angeln
Einer der Gründe, warum die Anzahl gesperrter Accounts im Dezember 2007 dramatisch zugenommen hat, war eine Verstärkung der Maßnahmen gegen illegales Angeln. Durch eine Verkürzung der Zeitspanne zwischen Sperrungen und einer generellen Zunahme dieser konnten insgesamt 1850 Accounts innerhalb eines Monats gesperrt werden.

・Jäger (*2)
Das Team für besondere Aufgaben wertet die von FINAL FANTASY XI-Spielern gesendeten Berichte aus, um die zur Verfügung gestellten Informationen zur Untersuchung und Sperrung von in RMT-Aktivitäten involvierten Charakteren zu verwenden. Dadurch erhalten wir momentan fast keine Berichte über Jäger, welche gezielt „Notorious Monsters“ (NM) angreifen. Andererseits ist die Anzahl an Berichten über auffällige Charaktere auf niedrigerem Level, die ununterbrochen reguläre Monster bekämpfen, merklich gestiegen. Wir verfolgen die in diesen Kämpfen gewonnenen Items und Gil von den Kämpfen bis hin zu ihren Empfängern und sperren entsprechende Accounts, die mit RMT-Aktivitäten in Verbindung gebracht werden.

・Nutzung von Synthese und des Auktionshauses für RMT-Aktivitäten (*3)
Nach den letzten Sperrungen ist die Anzahl von Items, die als Belohnung für gewisse Aufträge erhalten und anschließend im Auktionshaus verkauft wurden, erheblich gesunken. Dies lässt sich auf das Bestreben des Teams für besondere Aufgaben zurückführen, Charaktere aufzuspüren, die das Auktionshaus zu RMT-Zwecken oder unautorisierte Software zum Abschließen von Aufträgen verwenden. Alle Accounts, die diesen Charakteren zugeordnet werden konnten, wurden gesperrt. Zurzeit führen wir diese Untersuchungen und Sperrungen weiter fort.

・Benutzung von Hilfsmitteln, welche die Beweglichkeit eines Charakters erhöhen (*4)
Nach der Veröffentlichung von „Die Flügel der Göttin“ erschienen Charaktere, die unautorisierte Mittel benutzten, um neue Aufträge abzuschließen. Deswegen fing das Team für besondere Aufgaben an, Charaktere in kürzeren Zeitabständen zu sperren. Dies ist ein weiterer Grund für den dramatischen Anstieg an gesperrten Charakteren im Dezember 2007.
Bislang haben wir hauptsächlich Methoden wie Untersuchungen der Logs von Charakteren und Berichte von Verstößen gegen die Benutzervereinbarung genutzt, um Accounts zu sperren. Allerdings bereiten wir momentan effektive Gegenmaßnahmen vor, die direkt in das Spiel eingebracht werden. Mit einer Integration dieser Gegenmaßnahmen in das Spiel wird die Anzahl von Charakteren, die sich erhöhte Charakterbeweglichkeit zunutze machen, erheblich zurückgehen.

*1. Jäger (Hunters)
Charaktere, die wiederholt „Notorious Monsters“ (NM) töten, Aufträge erledigen und Items mit dem alleinigen Ziel sammeln, Gil anzuhäufen, um sie anschließend an RMT-Gruppen weiterzugeben.

*2. RMT
„Real Money Trading“ – der Handel von Spieldaten für echtes Geld.

*3. Nutzung von Synthese und des Auktionshauses für RMT-Aktivitäten
Aktionen, die den Handel großer Mengen von Items im Spiel für Gil einschließen, welche dann für echtes Geld verkauft werden.

*4: Die Benutzung unautorisierter Sofware, um die Beweglichkeit eines Charakters zu verändern.

Spezielle Anliegen unserer Community

Im folgenden Abschnitt erklären wir, wie sich das Team für besondere Aufgaben mit speziellen Anliegen unserer Community beschäftigt.

○ Die Anzahl von Charakteren, die mit mechanisch anmutenden Bewegungen angeln, hat nicht im Geringsten abgenommen.
Illegales Angeln macht ungefähr die Hälfte aller von FINAL FANTASY XI-Spielern eingesendeten Berichte aus. Die in den Berichten meistgenannten Areale sind die Buburimu-Halbinsel, die Seeschlangen-Grotte und die Fähre, die zwischen Mhaura und Selbina verkehrt.
Die entsprechenden Accounts werden innerhalb einer kurzen Zeitspanne gesperrt. Allerdings ist es richtig, dass schon bald darauf häufig genauso viele Charaktere auftauchen, welche die gleichen Handlungen wie vorher ausüben. Momentan überlegt das Team für besondere Aufgaben, systematisch Gegenmaßnahmen einzusetzen, um diesen Kreislauf zu durchbrechen.

○ Es scheint, als ob in der jüngsten Sperrung die meisten Accounts von in RMT involvierten Gil-Käufern gesperrt wurden. Allerdings frage ich mich, ob das Team für besondere Aufgaben in seinen Statistiken nur die monatlich gesperrten Accounts angibt anstelle der Gesamtzahl?
Nicht nur Gil-Käufern, sondern auch allen anderen, die gegen die Benutzervereinbarung verstoßen, werden direkt nach Abschluss der Untersuchung ihres Accounts Strafen auferlegt. Allerdings werden Accounts selbst bei einer bestimmten Anzahl von Strafen binnen eines Monats nicht gesperrt, solange die Summe dieser Strafen nicht einen festgesetzten Grenzwert überschreitet. Hierdurch kann ein drastischer Unterschied zwischen der Anzahl gesperrter Accounts von Monat zu Monat entstehen. Allerdings würde das Team für besondere Aufgaben nie absichtlich die entsprechenden Zahlen verändern.

Unautorisierter Zugriff Dritter

Wie bereits im vorhergehenden Bericht des Teams für besondere Aufgaben erwähnt, kommt es immer öfter zu Problemen bezüglich des unautorisierten Zugriffs Dritter auf Spieler-Accounts.
Grund hierfür sind wahrscheinlich das Aufrufen und der Download von Dateien von verdächtigen Seiten, zu denen auf Spiellösungsseiten und Blogs Dritter gelinkt wurde. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Computer mit Trojanern und so genannten „Keylogger“-Programmen infiziert wird, wodurch unbemerkt die PlayOnline-ID und Passwörter eines Spielers gestohlen werden können.
Selbst wenn ein Account nur ein einziges Mal kompromittiert wurde, ist es bereits möglich, dass alle Charaktere des betreffenden Spielers gelöscht wurden und alle Gil und Items verloren sind.
Wir arbeiten im Moment an einem Verfahren, das es ermöglicht, veränderte Account-Daten und verlorengegangene Items wiederherzustellen. Es gibt jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen, die Spieler zum Schutz ihres Accounts treffen können. Im Folgenden sind einige Vorkehrungen aufgelistet, die Windows-Benutzer treffen können, um ihren Account vor dem Zugriff Dritter zu schützen:

・Es sollte nicht auf Websites mit unbekanntem oder verdächtigtem Inhalt zugegriffen werden.
・Es sollte keine Software von unbekannten oder verdächtigten Websites heruntergeladen werden.
・Es sollten regelmäßig Windows-Updates durchgeführt werden. Es sollte stets die aktuellste Version von Windows benutzt werden.
*Nähere Informationen hierzu können auf Microsofts offizieller Website eingesehen werden.
・Es sollten regelmäßig Updates für den Web-Browser heruntergeladen werden. Es sollte stets die aktuellste Version des Web-Browsers benutzt werden.
・Unter keinen Umständen dürfen externe Programme oder Tools benutzt werden, die nicht von Square Enix genehmigt sind.
・Es sollte stets die neueste Antiviren-Software verwendet werden.

Sie können einen wichtigen Beitrag zum Schutz Ihrer Daten leisten, indem Sie die oben aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen treffen und Ihre PlayOnline-ID und Ihr Passwort so sicher wie möglich aufbewahren. Wir garantieren außerdem, dass SQUARE ENIX zu keiner Zeit und unter keinen Umständen vertrauliche Informationen an Dritte weitergeben wird.

Einen Bericht an das Team für besondere Aufgaben senden

Das Team für besondere Aufgaben ist auf die Weitergabe jeglicher Informationen zu Verstößen gegen die Benutzervereinbarung angewiesen, um auch weiterhin eine angenehme Spielumgebung in FINAL FANTASY XI sicherstellen zu können. Wir bedanken uns für die Mitarbeit und Kooperation unserer Spieler!

Bericht an das Team für besondere Aufgaben