Unsterbliche Löwen
Es wird gesagt, sie hätten ihre Seele geopfert für unermäßliche Macht…
Seelenlose Bestien, uneingeschränkt handeln sie mit dem Segen des Imperiums…
Sie fürchten keinen Feind und riskieren für den Schutz Ihrer Majestät, der Kaiserin von Aht Urhgan, ihr Leben: die wagemutigen Krieger der paramilitärischen Kampftruppe „Die Unsterblichen“. Diese „Blue Mages“ (Blaumagier) sind in Jahren des harten Trainings darauf gedrillt worden den mächtigsten Gegnern widerstehen zu können und selbst schwierigste Kampfsituationen zu meistern.
In blauschwarze Kampfuniformen, den Jubbahs, gekleidet und mit gekrümmten Säbeln bewaffnet, werden die Unsterblichen dafür gefürchtet, dass in ihnen die Stärke von Bestien schlummert, die sie jederzeit entfalten können. Ihre von Blut und Kriegen durchzogene Vergangenheit und ihre Furcht erregenden Zauberkräfte sollen im Folgenden genauer beleuchtet werden.
Erinnerungen an blaues Blut
Ein Feuer, um ein Feuer zu bekämpfen…
Ein Dieb, um einen Dieb zu fassen…
Ein Biest, um ein Biest zu töten…
- Balrahns Heilige Schrift
Vor vielen Jahren durchzogen Aufstände der Chimären (durch Synthese erschaffene Beastmen) das Aht Urhgan-Imperium und versetzten den damaligen Herrscher Balrahn und seine Untertanen in Angst und Schrecken, die mit der Ermordung des Kronprinzen ihren tragischen Höhepunkt fanden. Weder die gut ausgebildete kaiserliche Leibgarde noch die kampferprobten Hofmagier waren in der Lage dem Feind genügend Widerstand entgegen zu setzen.
Die Alchemisten, deren Künsten die Chimären ihre Geburt verdankten, erhielten den kaiserlichen Befehl einen Weg zu finden, um die Beastmen zurückschlagen zu können. Das einzige, was den in die Enge getriebenen Vertretern der Königlichen Kunst dabei einfiel, war ein Mutationsexperiment, bei dem Wachgardisten in Monster verwandelt werden sollten, um den Feinden etwas Ebenbürtiges entgegenzusetzen. Sofort wurden die fähigsten Hofgardisten in die Laborwerkstätten der Alchemisten bestellt, wo sie durch Transplantationen die Ausmaße von Monstern annehmen sollten. Doch den Bemühungen der alchemistischen Wunderdoktoren war kein Erfolg beschieden: einigen Testpersonen ragten unzählige Tentakeln aus den Gesichtsporen, andere wurden in hässliche Fleischklumpen verwandelt. Fast alle Experimente endeten erfolglos, und die Alchemisten mussten erkennen, dass die Vermischung des Bluts von Menschen und Monstern keine einwandfreien Organismen hervorbringt, so sehr man sich auch bemüht körperliche Deformierungen durch geheime Verfahren zu vermeiden.
In der Stunde der äußersten Verzweiflung kam Rettung aus dem fernen Windurst. Man erinnerte sich an diesen zauberhaften Ort mit seinen magischen Kräften und erkannte, dass nicht die Muskeln der Monster zu übertragen seien, sondern deren eigentliches Wesen, die Seele. Das Experiment gelang – es war die Geburtsstunde der Blauen Magie.
Die verbotene Kunst
„Blau ist die Farbe des Bluts der Monster, und die Farbe unserer Zukunft. Vorausgesetzt, wir haben eine Zukunft…“
- Aus dem Tagebuch eines Unsterblichen
Blaue Magie ist die Kunst die gewaltigen Kräfte der Monster nachzuahmen, die die gewöhnlichen Grenzen von Sterblichen bei weitem übersteigen.
Während die Blaumagier die Fähigkeiten der Monster nutzen, behalten sie ihre menschliche Gestalt. Welche körperlichen Belastungen sie dabei ertragen müssen, ist kaum vorstellbar. Ein weiterer Punkt bereitet ebenfalls Kopfzerbrechen: Die Gefahr der körperlichen Verstümmelung konnte zwar durch die Transplantation der Seele entscheidend vermindert werden, doch bleibt ungeklärt, wieweit Denken und Fühlen der Blaumagier von der in ihnen schlummernden Monsterseele beeinflusst wird…. Trotz größter Bemühungen der Alchemisten ist bisher keiner der „Unsterblichen“ einem natürlichen Tod erlegen, was Bände spricht über die Qualen, die diese Magier auszuhalten haben. Ein Vertreter der Blue Mages soll sogar das Wesen eines Untoten absorbiert haben, wodurch er die Fähigkeit des Sterbens gänzlich verlor und wahrlich zu einem Unsterblichen wurde.
Ein starker Geist, fähig, die Furcht vor der Monsterseele als auch den Reiz, den ihre Erweckung ausübt, zu unterdrücken; und die unerschütterliche Bereitschaft für das Erreichen des Ziels bis zum Äußersten zu gehen und sich, wenn nötig, aufzuopfern, dies sind unerlässliche Voraussetzungen für jeden angehenden Blaumagier.
Illustration by Mitsuhiro Arita